Das regionalFORUM NRW hat im Juni 2013 6 Thesen mit Vorschlägen zur Weiterentwicklung des LEADER-Ansatzes in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht.
Der LEADER-Ansatz hat sich als Instrument einer bürgernahen, integrierten ländlichen Entwicklung außerordentlich bewährt. Die bisherige Umsetzung in Nordrhein-Westfalen ist sehr erfolgreich. Mit keinem anderen Instrument ist es in diesem Maße gelungen, gesellschaftlich getragene Prozesse in den Dörfern, Gemeinden und Städten in den ländlichen Regionen von Nordrhein-Westfalen zu initiieren und diese mit viel ehrenamtlichem Engagement in konkrete Projekte vor Ort umzusetzen. LEADER stärkt dabei die Eigenverantwortung der Menschen vor Ort und festigt die Identifikation mit ihrer Region. Und die zahlreichen innovativen Projekte machen deutlich: Auch in NRW kommt die Zukunft vom Land!
Deshalb sollten bei der Vorbereitung der zukünftigen Förderperiode ab dem Jahr 2014 die Chancen zur Weiterentwicklung des LEADER-Schwerpunktes genutzt werden. Die Regionalmanagerinnen und Regionalmanager arbeiten in den LEADER-Regionen in NRW mit den Menschen an der Basis und sehen auf Grundlage ihrer Praxiserfahrung insbesondere folgende Unterstützungsmöglichkeiten der Landespolitik:
- Zulassung privater Mittel zur Ko-Finanzierung des LEADER-Förderanteils:
Dadurch werden Kommunen entlastet und bürgerschaftliches Engagement stärker unterstützt.
- Angemessene Mittelausstattung des LEADER-Schwerpunktes:
Neben der Landwirtschaft tragen viele andere Akteure aus weiteren Sektoren zur nachhaltigen ländlichen Entwicklung bei. Dies muss sich in der finanziellen Ausstattung der LEADER-Regionen und den Fördersätzen widerspiegeln.
- Abbau bürokratischer Hemmnisse:
Ein hoher Verwaltungsaufwand auch für kleine Projekte hemmt die Beteiligung von bürgerschaftlichen Initiativen. Alle Möglichkeiten zur Reduzierung dieser Hürden müssen ausgeschöpft werden. So dürfen die ohnehin hohen Anforderungen der Europäischen Union an die Projektabwicklung nicht durch zusätzliche Auflagen auf Landesebene verschärft werden.
- Größere Zahl von LEADER-Regionen in Nordrhein-Westfalen:
Die breitere Verankerung des integrierten Entwicklungsansatzes durch Modellregionen erhöht den Kompetenzgewinn und die Impulswirkung für den gesamten ländlichen Raum.
- Regionale Entwicklungsstrategien auf Grundlage der eigenen Potenziale:
Der bewährte LEADER-Ansatz basiert auf dem durch die Regionen selbst definierten Entwicklungsbedarf und der Aktivierung der eigenen Potenziale. Die Handlungsmöglichkeiten der Regionen dürfen nicht durch inhaltliche Vorgaben des Förderprogramms eingeschränkt werden, welche nicht auf den ländlichen Raum zugeschnitten sind.
- Einrichtung einer Servicestelle für die ländlichen Räume:
Durch Lobbyarbeit, Vernetzung, Beratung und Qualifizierung werden die ländlichen Regionen als Entwicklungsschwerpunkte in Nordrhein-Westfalen gestärkt.
Das Land Nordrhein-Westfalen profitiert erheblich von den ländlichen Räumen. Daher sollte LEADER weiter ausgebaut werden. Starke ländliche Räume leisten so einen noch besseren Beitrag für ein starkes Nordrhein-Westfalen!
Der Flyer mit den 6 Thesen kann hier heruntergeladen werden.